Latz

Latz
Latz:
Das Wort bezeichnet verschiedene, durch Schlingen oder Knöpfe befestigte Kleidungsteile, die durch Zusammensetzungen wie »Brustlatz« und »Hosenlatz« unterschieden werden. Es beruht auf mhd. laz̧ »Band, Schleife, Fessel; Hosenlatz«, das durch roman. Vermittlung (beachte z. B. afrz. laz »Schnürband«, it. laccio »Schnur«, ferner span. lazo »Schnur, Schlinge« in unserem Fremdwort Lasso) aus lat. laqueus »Strick als Schlinge« entlehnt ist. Das lat. Substantiv hängt mit lat. lacere »verlocken« (eigtl. etwa »in einem Fallstrick fangen, bestricken«) zusammen; dazu als Intensivbildung lat. lactare »locken, ködern« mit lat. delectare »ergötzen, amüsieren« (vgl. den Artikel Dilettant). – Zu »Latz« gehört die Verkleinerungsbildung Lätzchen »(dem Kind beim Essen umgebundenes) Mundtuch« mit den ugs. Zusammensetzungen »Sabberlätzchen« und »Schlabberlätzchen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latz — (ab 14. Jh., mhd. laz „Schnurstück am Gewand“ < ital. laccio „Schlinge, Schnur“ < lat. laqueus) bezeichnet: ein Kleidungsstück (Brustlatz), das zum Schutz vor Beschmutzung getragen wird, vor allem von Kleinkindern, siehe Lätzchen Teil einer …   Deutsch Wikipedia

  • Latz — Latz, 1) so v.w. Brustlatz; 2) an Schürzen der obere Theil, welcher die Brust deckt; 3) Klappe, mit welcher die vordere Öffnung der Bemkleider bedeckt wird; 4) ein 3 Zoll breites Stück Zwillig, bei Planherden unter das Gefälle gesteckt, damit das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Latz — Latz,der:eine/einen/einsvordenL.knallen:⇨schlagen(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Latz — Sm erw. stil. (14. Jh.), spmhd. laz (latzes) Schnürstück am Gewand Entlehnung. Entlehnt aus it. laccio Schlinge, Schnur , das aus l. laqueus Schlinge stammt. Heute für verschiedene angesetzte Gewandteile und den umgebundenen Kinderlatz. Lasso. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Latz — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Latz — Schnurstück (am Gewand); Patientenserviette (fachsprachlich) * * * Latz [lats̮], der; es, Lätze [ lɛts̮ə]: a) Lätzchen: den Latz umbinden. b) an eine Hose, einen Rock, eine Schürze angesetzter Teil, der die Brust bedeckt und von Trägern gehalten… …   Universal-Lexikon

  • Latz — Jemandem eine vor den Latz knallen (oder donnern, hauen): auf die Brust schlagen, ihn ohrfeigen. Latz meint hier das Bruststück der Männer oder Frauentracht; etwa seit 1920 belegt. Entsprechend Sich innerlich vor den Latz geknallt fühlen: sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Latz — 1. Ein Latz, aus einer Munchskapp geschnitten, ist alzeit geillert. – Gruter, III, 27; Lehmann, II, 149, 50. *2. Sein Latz langt bis gen Köln unter das Kloster zu den schwarzen Schwestern. – Klosterspiegel, 66, 22. [Zusätze und Ergänzungen] *3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Latz — Lạtz der; es, Lät·ze; 1 ein Tuch, das man (besonders Kindern) beim Essen um den Hals bindet, damit sie ihre Kleidung nicht schmutzig machen ≈ Lätzchen <einem Kind einen Latz umbinden> 2 ein Stück Stoff (an einer Hose, einem Rock oder einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • latz — las m. côté; flanc > « An li pousso e li las regoulant de susour. » P. Eyssavel. expr. D un autre latz : d un autre côté; en outre; par ailleurs. D unei latz : à certains égards… voir flanc …   Diccionari Personau e Evolutiu

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”